Die technische Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel ist ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Sicherheit. Unser Leistungsspektrum umfasst:
Die Prüfungen erfolgen auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben wie der DGUV Vorschrift 3, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG). Die zugrunde liegenden Normen regeln exakt die Prüfabstände und die Durchführung der Prüfungen.
Unsere qualifizierten Elektrofachkräfte führen umfassende Sichtkontrollen, Messungen und Funktionsprüfungen durch. Dabei werden lose Kontaktstellen, fehlerhafte Schutzmaßnahmen oder defekte Komponenten identifiziert – alles potenzielle Risiken für Stromschläge, die ab einer Stromstärke von 30 mA lebensgefährlich sein können.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Prüfung optoelektronischer Sicherheitssysteme, wie z. B. Lichtvorhängen oder Laserscannern. Diese sogenannten berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) erkennen Zutritte in Gefahrenbereiche und sorgen für das sichere Stoppen von Maschinen.
Unsere Leistungen:
Die Prüfung von elektrischer Sicherheit und Schutzsystemen basiert auf folgenden Rechtsvorschriften und Normen:
Wir sind Experten in Elektroprüfung nach DGUV V3